Direkt zum Seiteninhalt

Jubiläumsabend 2024 - KTZV C109 Königsbach

Menü überspringen
Du willst mehr über uns erfahren?
Menü überspringen
Support Us! We need your help
Become a Volunteer
13. April 2024 // Festhalle Königsbach
Viel Lob zum Jubiläum
Mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Gästen haben die Königsbacher Kleintierzüchter ihren 125. Geburtstag gefeiert

Sie klatschen, sie schunkeln, sie lachen, sie hören aufmerksam zu, sie genießen das liebevoll zubereitete Essen und das abwechslungsreiche Programm: Zahlreiche Gäste haben an den langen Tafeln Platz genommen, um gemeinsam mit den Königsbacher Kleintierzüchtern einen außergewöhnlichen Geburtstag zu feiern. Stolze 125 Jahre gibt es den rührigen Verein bereits, der zum großen Festbankett geladen hat. „Es ist wirklich überragend, so eine volle Halle vorzufinden“, sagt Vorsitzender Andreas Arnold, der bestens gelaunt durch den kurzweiligen Abend führt. Es ist ein Abend, an dem die Königsbacher Züchter nicht nur viele Geschenke, Medaillen und Urkunden, sondern auch jede Menge Lob erhalten. Etwa von Bürgermeister Heiko Genthner, der unter anderem auf die vielen Erfolge bei Ausstellungen, auf die Beständigkeit und die engagierten Mitglieder verweist. Oder von Vereinssprecher Jan Sarnecki, der den Königsbacher Züchtern attestiert, mit ihren 125 Jahren zu den ältesten Vereinen des Orts zu gehören. 1899 ursprünglich als Geflügelzuchtverein gegründet, haben sie Weltkriegen, Pandemien und Krisen getrotzt. Stand früher vor allem die Erzeugung von Fleisch im Mittelpunkt, geht es heute mehr um den Erhalt alter Rassen und damit letztlich um Biodiversität.


Beim Festbankett freut sich der Vorsitzende Andreas Arnold (links) über viele Ehrengäste, Geehrte und Vereinsmeister. Zu den Geehrten gehört auch Klaus Egle (Siebter von links), der zum Ehrenvorsitzenden ernannt wird. (rol)

Ein Umstand, auf den auch Walter Weisser hinweist. Der Vorsitzende des Badischen Landesverbands der Rassegeflügelzüchter betont, 125 Jahre Vereinsgeschichte könnten „nicht nur aus einem Moment“ geschaffen werden. Dafür brauche es viele Menschen und helfende Hände. Weisser ist beim Festbankett nicht der einzige, der die wegweisende Nachwuchsarbeit der Königsbacher Züchter lobt: Alle Redner kommen darauf zu sprechen, auch Landesjugendleiter Günter Endres, der auf den ersten Preis verweist, den die Königsbacher Züchter beim Landeswettbewerb „Kleintierzucht erleben“ gewonnen haben. Als „höchst qualifiziert und professionell“ beschreibt Endres die Arbeit der Jugendleiter Sandra Kießig, Andrea und Harald Niesner, die in den wöchentlichen Treffen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch auf die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer achten. Königsbach beweise, dass es gelingen könne, Jugendliche in die Vereine zu holen, sagt Jörg Hess. Der Landesvorsitzende der Rassekaninchenzüchter spricht von einem „rührigen Verein“, dessen Mitgliedern er noch lange Freude an ihrem Hobby wünscht. Zusammen mit Weisser überreicht er an einige von ihnen eine Ehrung.

Die goldene Bundesehrennadel der Geflügelzüchter erhält Klaus Egle, der vor Arnold zwölf Jahre den Vorsitz des Vereins innehatte. Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement ernennen ihn die Königsbacher Züchter in der Festhalle zum Ehrenvorsitzenden. Dort geht es am Samstag stimmungsvoll zu. Während die Sternengarde der Fasnachtsgemeinschaft Auerbach einen flotten Schautanz präsentiert, bringen Martin und Marius Neumann die Halle zum Klatschen und Schunkeln. Christian Zechiel unternimmt einen humorvollen Ausflug in die Welt der Partnerschaften und Andrea Niesner in kunstvollen Reimen eine Reise zu den Meilensteinen der Vereinschronik. Neben einem anschaulichen Bericht über ihre Aktivitäten hat die Jugendgruppe eine Tombola vorbereitet, deren Erlös zum Teil an den Pforzheimer Wildpark fließt. Auf kleine Geschenke an ihre Gäste haben die Kleintierzüchter bewusst verzichtet und stattdessen eine Spende an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Sterneninsel“ überreicht.
Nico Roller
 

Scheckübergabe an die Sterneninsel Pforzheim. (rol)
BILDERGALERIE
WICHTIGE TERMINE
21. MÄRZ 2025 / KÖNIGSBACH
Jahreshauptversammlung
29. MAI 2025 / KÖNIGSBACH
Trais-Fest
1. + 2. NOVEMBER 2025 / KÖNIGSBACH
Kleintierausstelllung
MENU
Menü überspringen
© Copyright 2025 Kleintierzüchterverein Königsbach
Zurück zum Seiteninhalt